Schönheit kommt aus einem Blog.

Gillette Venus Adventskalender: Das perfekte Winter Make-Up

bloggerpic_400x400_10

Make-Up-technisch ist der Winter eine tolle Jahreszeit. Man muss sich keine Sorgen darum machen, dass einen die Grundierung richtiggehend vom Gesicht rinnt und man kann mit kleinen Farbakzenten so richtig schön gegen all das Weiss und Grau der Umgebung rebellieren. Hier sind meine persönliche Tipps für ein richtig tolles Winter-Make-Up.

Die Grundierung

Viele Frauen wählen für jede Jahreszeit eine andere Grundierung. Ich zum Beispiel bin normalerweise ein riesiger Fan von Mineral-Make-Up, das mit seiner pudrigen Konsistenz dabei hilft, meine recht ölige Haut in Zaum zu halten. Im Winter bringe ich es aber nicht über mich, meine Haut mit Puder zu konfrontieren, dazu ist sie meist schon viel zu sehr  ausgetrocknet von Kälte und Heizungsluft. Eine flüssige, cremige Grundierung versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und ist somit perfekt für den Winter. Wie das ganze Jahr über gehört unter die Grundierung eine gute Feuchtigkeitspflege, die im Winter gerne ein bisschen reichhaltiger sein darf. Ausserdem kann es schön sein, im Winter den zarten Porzellanteint zu zelebrieren und allzu braunstichige Make-Ups oder Bronzer im Schrank zu lassen.

Das Gesicht

Zarte, Rosen-farbene Rouges mit einem leichten Schimmeranteil sehen eigentlich immer wunderbar aus. Im Winter würde ich persönlich nicht zu sehr nach Bronzer und orangestichigen Pudern greifen. Der sonnengebräunte Look passt doch irgendwie ein bisschen in den Sommer. Akzente setze ich gerne mit schönen Highlightern in hellen Perltönen. Platziert unter den Brauen, auf den Wangenknochen und den Schläfen modellieren diese das Gesicht auf eine dezente Weise.

Die Augen

Nach Grundieren und Abdecken können wir uns dem richtig kreativen Teil des Winter-Make-Ups zuwenden. Aber noch haben wir nicht ganz fertig grundiert: Ich empfehle jedem, das Augenlid zusätzlich für das Auftragen des Lidschattens vorzubereiten. Am besten geht das mit einem neutralen Lidschatten oder einem speziellen Lidschatten-Primer, der auf dem ganzen Lid bis unter die Brauen aufgetragen wird. Diese Basis bietet die perfekte Leinwand für intensive Farbe, die nicht verrutscht. Welche Lidschattenfarbe jetzt aufs Lid kommt (oder welche Farben – dann am besten immer mit der hellsten Farbe beginnen), ist natürlich Geschmacksache. Pastellige Schimmertöne, die ein bisschen an glitzernden Schnee erinnern, sind natürlich immer eine nette Variante. Ich mag aber auch sehr gerne richtig intensive Farben, entweder übers ganze Lid aufgetragen oder simpel als fetter, bunter Lidstrich. Da braucht es dann nichts mehr als zwei bis drei Lagen Mascara, am besten ein bisschen dicker aufgetragen auf den äusseren Augenwinkeln, um einen Katzenaugeneffekt zu erzeugen.

Die Lippen

Da ich persönlich jetzt schon seit ein paar Wochen mit trockenen Lippen zu kämpfen habe, kann ich nicht genug darauf hinweisen, wie wichtig ein richtig pflegender Lippenbalsam ist. Mehrmals täglich aufgetragen und vor allem über Nacht so richtig gut einwirken lassen. Für solche Härtefälle gehe ich meistens in die Apotheke, wo es die potentesten Balsame zu kaufen gibt. Ein Lippen-Make-Up im Winter kann eigentlich nur auf geschmeidig-gepflegten Lippen gut aussehen. Auch gut kommt ein Lippen-Peeling, entweder mit ein bisschen Honig und Zucker, oder ganz einfach mit dem Zahnbürstchen. Hier ist natürlich eher Massieren als Rubbeln die Devise. Beim Lippenstift sollte man sich ganz klar am Augen-Make-Up orientieren. Wer beim Lidschatten schon so richtig ins Farbtöpfchen gegriffen hat, sollte es bei einem schön getönten Balsam oder neutralem Gloss belassen. Ansonsten passt zu einem dezenten Augen-Make-Up natürlich ein knallroter Mund, der im Winter besonders edel wirkt.

Für weitere Tipps

Wenn Ihr Lust auf noch mehr Tipps für Winter-Beauty und Wellness habt, sollte unbedingt täglich beim Gillette-Adventskalender auf Facebook vorbeischauen. Es lohnt sich bestimmt.

Leave a Reply